1. Januar 2019

Heute ...

... schlagen wir die erste Seite eines neuen Buches mit 365 Seiten auf.
Machen wir ein gutes Buch daraus.

29. Dezember 2018

Weihnachtspost 2018

In diesem Jahr habe ich wieder wunderschöne Karten erhalten.
Die will ich euch natürlich auch zeigen.



Beim U50/Ü50-Wichteln auf der Elfe erhielt ich eine tolle Fadengrafikkarte von Namaste


MamaHoney / Andrea, die leider nicht mehr bloggt, schickte mir diese Karte


Von sunny77 / Sandra bekam ich eine Ü-Karte mit Weihnachtsstern


Und Annelotte schickte mir eine Karte die Weser hinauf, die ich schon auf ihrem Blog heiß bewundert hatte.
In echt sieht die Karte aber noch viel viel besser aus. 


Vielen Dank für die vielen lieben Worte in den wunderschönen Karten. 

24. Dezember 2018

Zuckerstangensaatgut 2018

Für meine Weihnachtspost habe ich eine alte Idee wieder hervor gekramt.
Das Saatgut ist aus echten Pfeifenreinigern aus dem Tabakladen. Die waren schon passend rot weiß.
Wenn Jemand diese Idee nächstes Jahr nachmachen will, ich habe noch viele Pfeifenreiniger abzugeben.


Mit dieser Karte wünsche ich euch ein wunderschönes Weihnachtsfest.

17. Dezember 2018

Brot im Topf

Was macht frau, wenn sie Samstagabend merkt, dass das Brot alle ist? 
Genau, sie durchsucht das Internet nach einem einfachen Brotrezept.
Natürlich würde ich auch ein Wochenende ohne Brot überleben. 
Dann wäre mir aber dieses tolle Rezept entgangen.

Gefunden habe ich es HIER 
und gebacken habe ich in einem gusseisernen Topf, den ich mit Backpapier ausgelegt habe.



24. November 2018

Türstopper Nr. 2

Die Eingangstür im Büro bleibt nicht offen, so dass zum Lüften immer ein Stuhl dazwischen gestellt werden muss.
Um das tägliche Möbelrücken zu beenden habe ich noch einmal einen Türstopper gegossen.

Dazu habe ich wieder Blitzzement angerührt und in eine eingefettete Dose gegossen.


In den Zement habe ich ein Stück Seil gesteckt, das dann beim fertigen Stück den Griff bildet. Damit das Seil nicht versinkt, wurde es kurzerhand an den Griff des Küchenschranks geknotet. 

Leider hatte ich zuwenig Masse angerührt, so dass ich nochmal nachfüllen musste. Die beiden Massen haben sich aber nicht verbunden. Dadurch entstand ein Spalt. Die beiden Teile wurden nur durch das Seil gehalten.


Nach einer angemessenen Trocknungszeit habe ich zwischen beide Schichten Heißkleber laufen lassen und den Spalt mit Spachtelmasse verschlossen.
Da man hervorheben soll, was man nicht verstecken kann, bekam der Türstopper noch eine weiße Bauchbinde.


Und so steht er jetzt im Büro und hält die Tür auf, wann immer wir es wollen.