12. Mai 2014

Front Step Cards

Leider musste Petra unser Treffen heute absagen.
Also habe ich alleine gebastelt und Petra mit den Fotos der fertigen Karten genervt.


10. Mai 2014

Maiglöckchen

Einen Strauß meiner absoluten Lieblingsblume habe ich mir heute auf dem Wochenmarkt gekauft.
Absolut unvernünftig, weil viel zu teuer und in der Vase nicht besonders lange haltbar - aber schöööööööön! 
Manchmal muss frau auch mal unvernünftig sein.


3. Mai 2014

Regenbogentorte

Ich wollte schon immer mal eine Regenbogentorte backen. Von außen schlicht, von innen überraschend.

Gestern habe ich mich an die Arbeit gemacht. Nebenbei sind ein paar Fotos von den einzelnen Schritten entstanden, die ich euch nicht vorenthalten will.

Zutaten für den Teig:

10 Eier
300g Zucker
300g Mehl
2 Tl Backpulver
6 Lebensmittelfarben

Eier und Zucker 10 Minuten schaumig schlagen bis die Masse ganz hell ist.


Mehl und Backpulver darübersieben und unterheben. Dann den Teig abwiegen und die Menge durch 6 teilen. Bei mir waren das 185g.


Eine Portion Teig, also 185g, in eine andere Schüssel füllen und mit Lebensmittelfarbe einfärben. Den gefärbten Teig in eine gefettete, mit Backpapier ausgelegte Springform geben und backen. Mein Ofen braucht dazu 8 min bei 170 Grad.
In der Zwischenzeit wieder 185g in die Schüssel füllen und mit der nächsten Farbe färben. Den gebackenen Teig mit dem Backpapier aus der Springform nehmen und abkühlen lassen. So fortfahren, bis alle 6 Teigportionen gebacken sind. Ich habe in gelb, orange, rot, lila, blau und grün gefärbt.
Ein Foto vom blauen Teig habe ich wohl vergessen.







Die einzelnen Teigplatten auskühlen lassen. Inzwischen die Küche aufräumen oder Füße hochlegen und Cappuccino trinken.


Leider habe ich nur eine 26er Form, so dass die einzelnen Schichten sehr dünn wurden.

Die klassische Füllung für eine Regenbogentorte ist eine Buttercreme aus 5 Stücken Butter.  Das war mir aber zu mächtig. Darum habe ich mir mit Hilfe meiner Schwester etwas anderes überlegt.

Zutaten Füllung:

2 P. Tortencreme
250g Quark
1/4 l Orangensaft

Die Zutaten nach Packungsanleitung verrühren. Dann die Böden abwechselnd mit der Creme aufschichten. Das sieht etwas merkwürdig aus bei mir. Ich bin mir sicher, dass das auch besser geht.


Der Orangensaft hat die Füllung etwas herb gemacht. Beim nächsten Mal werde ich ihn durch Milch ersetzten.

Die Torte abdecken und in den Kühlschrank stellen.

Jetzt die Schokoladenganache herstellen.

Zutaten Schokoladenganache:

500g Vollmilchschokolade
200g Sahne



Die Schokolade in kleine Stücke brechen, die Sahne erhitzen bis kurz vor dem Kochen. Wenn sich kleine Blasen bilden vom Herd nehmen und über die Schokolade gießen. Ich habe aus Platzgründen und weil ich die Schüssel brauchte, einfach die Schokolade in die Sahne gekippt. Mit einem Löffel durchrühren und kurz stehen lassen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Mit dem Stabmixer zu einer glatten Masse mixen. Bei Zimmertemperatur übernacht stehen lassen


Am nächsten Tag noch einmal kurz mit dem Handmixer durchrühren und wenn die Masse zu fest ist, ganz kurz erwärmen. Die Ganache sollte die Konsistenz von Nutella haben. 



Dann die Masse auf den Kuchen streichen. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.


Bei mir ist ca. die Hälfte der Schokoladenganache übrig geblieben. Den Rest habe ich eingefroren.

Jetzt die Torte unter einer fertig gekauften Marzipandecke verstecken und den unteren Rand mit einer Art "Perlenkette" aus dem übrig gebliebenen Marzipan verzieren.


Ganz zum Schluss noch ein paar Zuckerstreusel draufstreuen und die Torte bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.


Guten Appetit!


27. April 2014

Kirschblüte



Petra/Cuxie hat ganz günstig Papier gesehn und konnte nicht widerstehen.
Ein Bogen fiel mir gleich ins Auge. Als ich ihn sah, wusste ich sofort, was ich damit machen würde.
Petra drückte mir das Papier in die Hand und sagte "Mach mal."
Ihr Wunsch ist mir Befehl.
So sind heute 2 ähnliche Karten mit dem Papier von Petra entstanden.



Der Hintergrund passt perfekt zu meinem Stempel, 
mit dem wir vor einiger Zeit die Liebe Grüße  gestaltet haben
Den Stempelabdruck habe ich noch mit Glossy Gel hervorgehoben. 
Leider sieht man das auf dem Foto nicht.


Sunburst

Momentan werden überall Sunburst-Karten gezeigt.
Die Technik musste ich natürlich auch ausprobieren.
Entstanden ist dabei dieses Exemplar.